Coaching für alle, die anders sind

So funktioniert die Zusammenarbeit:

Wenn du eine:n Coach aufsuchst, dann gibt es ein Thema, das dich beschäftigt. Sei es, dass du etwas Konkretes verändern willst, dass du etwas Neues erreichen möchtest oder dass du einfach diffus unzufrieden bist. Je nachdem, was dich zu mir geführt hast, arbeiten wir entweder an einer konkreten Lösung für dein Problem, daran dein Ziel zu erreichen oder daran, für dich zu erkennen, was du eigentlich möchtest. Um das zu erreichen, gibt es verschiedene Wege für dich.

1. Kennenlernen

Der aller erste Schritt ist stets, dass wir beide uns in einem kostenlosen Erstgespräch kennenlernen. Wer bist du? Was hat dich hierher verschlagen und was ist dein Thema? Dabei prüfen wir auch, ob unsere Chemie stimmt und wir zusammenarbeiten möchten. Wenn ja, besprechen wir, welches Coachingformat zu dir und deinem Thema passt. Folgende biete ich an:

2. Wahl deines/ deiner Formate

Meine drei Coaching-Formate

A. Online Videokonferenz

Einmalig oder mehrfach (je nach Thema) treffen wir uns für Sessions von 1 – 2 Stunden online in einer Videokonferenz.
Hier können wir über dein Thema sprechen und u.a. Traumreisen machen, mögliche Zukünfte visualisieren und in die Vergangenheit abtauchen. Der Großteil meiner Arbeit ist hier in Form von Gesprächen möglich. Es gibt jedoch auch einige Extras, die nur andere Formate möglich machen.

B. Live vor Ort

Wenn du lieber live und in Farbe mit Menschen zusammenkommst, lade ich dich herzlich ein, zu mir nach Hannover-Kleefeld zu kommen. Auch hier treffen wir uns für 1 – 2 Stunden und sprechen über dein Thema. Durch die reale Begegnung können wir hier neben sämtlichen Techniken, die online möglich sind, auch mit greifbaren Techniken arbeiten. Dazu gehören z.B. Aufstellungsarbeit, Körperarbeit, Waldspaziergänge und kreatives Werken. Außerdem erwartet dich hier stets eine heiße Tasse Tee.

C. Chat-Support

Als Kombination mit einem der beiden oberen Formate, ist eine Begleitung per Chat möglich. Durch diese kannst du zwischen den Sessions Erfahrungen, Probleme oder Gefühle mit mir teilen und hast mich als deinen Hosentaschen-Coach dabei, wenn du mich brauchst. Der Chat-Support ist als Unterstützung gedacht und ersetzt keine tiefen Gespräche. Er kann aber auch ein guter Eisbrecher sein, wenn du z.B. als introvertierte Person lieber über schwierige Themen schreibst als sprichst.

3. Die Feinheiten festlegen

Wenn wir uns auf das Coachingformat geeinigt haben, erhältst du von mir einen Coachingvertrag. Da steht drin, was wir besprochen haben und was passiert, wenn einer von uns krank wird oder das Coaching vorzeitig beenden möchte.

4. Let's go!

Es folgt die erste Session. Manche Themen lassen sich tatsächlich bereits in einer Session klären. In den meisten Fällen jedoch braucht es Zeit, um ein dir wichtiges Thema zu erarbeiten. "Was ist das Kernthema?", "Worum geht es dir wirklich?" Sind z.B. Fragen der ersten Stunde. Danach bauen wir Stück für Stück darauf auf. Zwischen den Sessions erhältst du von mir kleine Aufgaben, um weiter an deinem Thema zu arbeiten. In der nächsten Session schauen wir dann, wie es dir damit ergangen ist. (Was war das Ergebnis? Bist du damit zufrieden? Warum hat die Aufgabe (nicht) gut für dich funktioniert?)

Bedenke:
Ob ein Coaching gelingt, hängt stets davon ab, wie gut du mit deiner:m Coach zusammen arbeiten kannst/ möchtest. So gerne ich es würde, ich kann dir nicht versprechen, dass wir dein Thema gelöst bekommen. Ich kann dir jedoch versprechen, dass wir gemeinsam einen Schritt weiter auf deinem Weg gehen. Dabei höre ich dir zu, du bekommst den Raum und die Zeit, um dich selbst zu betrachten und ich gebe dir immer wieder Anregungen, neue Sichtweisen und Blickwinkel auszuprobieren.

Wichtig: Coaching ist keine Therapie!

Es kann auch sein, dass dein Thema sehr tief geht und du vielleicht sogar psychologische Hilfe benötigst. Ich bin kein Psychotherapeut und darf dich daher weder diagnostizieren, noch psychologisch behandeln. Ich kann dich jedoch dabei unterstützen, dir psychologische Hilfe zu holen. Und ich kann dir helfen, mit schwierigen Situationen besser zurecht zu kommen und dich im Alltag zu stabilisieren.

Du darfst dir immer Hilfe holen.

Solltest du bereits in psychologischer Behandlung sein, ist es zudem auch möglich, dass wir parallel dazu an Themen arbeiten, die nicht Teil deiner Therapie sind. z.B. wenn du wegen Depressionen in Behandlung bist, könnten wir beide daran arbeiten, gesunde Routinen für deinen Alltag zu erstellen.

Meine Preise

Mein Preis für Neukunden 50,– € pro Stunde (online oder offline).

Es gibt Themen, die sich bereits in einer Stunde lösen lassen, die meisten Themen benötigen jedoch einen längeren Zeitraum der Zusammenarbeit. In diesem Fall gelten die 50,– € für die ersten 5 Stunden. Sollten wir danach weitere Stunden vereinbaren, schlägst du einen Preis nach dem Prinzip "Pay what you want" vor und wir finden eine Einigung.

Manche Menschen bevorzugen auch eine indirekte Begleitung, z.B. über Chat. Hier beträgt der Preis 30 € pro Woche für die ersten vier Wochen. Danach schauen wir, wie intensiv du den Chat genutzt hast, wie wir weitermachen wollen und passen den Preis nach oben oder unten für dich an.

Hilfe in prekären Situationen

Wenn du gerade in einer schwierigen finanziellen Lage bist und z.B. gerade deswegen Coaching benötigst, dann bekommen wir auch das hin. In diesem Fall besprechen wir gemeinsam, wie wir uns am besten entgegen kommen können. Trau dich, mich in diesem Falle anzusprechen. Ich selbst war lange genug in dieser Lage und habe mich notdürftig von einem kostenlosen Angebot zum nächsten gehangelt. Das können wir gemeinsam besser. Schreib mir einfach eine E-Mail, per WhatsApp oder Instagram.